2020
Nagl-Cupal M (Interviewpartner*in). Lob und Kritik an Pflegevorstoß der Regierung oe1.ORF.at Morgenjournal. 2020.
Nagl-Cupal M (Interviewpartner*in). Sozialministerium startet Pflege-Umfrage im Internet ö1 Journal um acht. 2020.
Nagl-Cupal M (Interviewpartner*in). Wenn Kinder zu Pflegern werden ORF Radio Salzburg. 2020.
Nagl-Cupal M (Interviewpartner*in). Was kann die geplante Pflegereform? Pflegewissenschafter Martin Nagl-Cupal im Talk puls 4. 2020.
Nagl-Cupal M. Gute Ansätze mit Entwicklungsbedarf. Das österreichische Gesundheitswesen - ÖKZ. 2020 Feb;61(01-02):10-12.
Nagl-Cupal M. Im Pflegesystem müssen viele Löcher gestopft werden. Salzburger Nachrichten. 2020 Feb 12.
Nagl-Cupal M. "Mit 35 Stunden wird es nicht getan sein": Pflegewissenschaftler Martin Nagl-Cupal über Pflegenotstände, Paradigmenwechsel und die Rolle der Leidensmystik. Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft. 2020 Feb 20.
Nagl-Cupal M. Heim der Einsamen? Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft. 2020 Sep 10;15.
2019
Nagl-Cupal M (Interviewpartner*in). Das brennende Thema Pflege oe1.orf.at Journal Panorama. 2019.
Nagl-Cupal M (Interviewpartner*in). Pflege-Koordinatoren: „Entlasten Angehörige und zu Pflegende“ oe1.ORF.at Morgenjournal. 2019.
Nemeth T. Früher wird alles gut. Der Standard / Cure - das kritische Gesundheitsmagazin. 2019 Apr.
Nagl-Cupal M. Pflegende Kinder: Die unsichtbaren Helfer. Das österreichische Gesundheitswesen - ÖKZ. 2019;60(06-07):25-27.
Nagl-Cupal M. Wildwuchs an Pflegemodellen: Ist mehr Geld für die Angehörigen die Lösung? Oberösterreichische Nachrichten. 2019 Sep 16.
Nagl-Cupal M. Zersplittertes System, Überforderung: Woran es in der Pflege krankt. Der Standard. 2019 Jun 24.
2018
Nagl-Cupal M (Interviewpartner*in). Pflege in Österreich Ö1 Radiokolleg: Österreichischer Rundfunk - ORF (Ö1). 2018.
Pichler B. Rezension von K. v. Bose "Klinisch rein. Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus. Bulletin des Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien. 2018;57:71-74.
Pichler B. Rezension von K. v. Bose "Klinisch rein. Zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit im Krankenhaus (2017). Bulletin des Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien. 2018.
Nagl-Cupal M. Daheim oder im Heim. Der Standard / Cure - das kritische Gesundheitsmagazin. 2018;74-78.
Mayer H. Neue Wege für die Pflege: Künftig müssen alle, die im gehobenen Dienst tätig sind, eine Bachelorstudium absolvieren. Das Masterstudium ist jenen vorbehalten, die in Forschung und Lehre arbeiten möchten. Falter. 2018 Feb 21;8.
Koller M, Kolland F, Nagl-Cupal M. Angehörigenpflege in Österreich. Situation pflegender Angehöriger von Menschen mit Behinderung. Die Zeitschrift monat. Österreichischer Behindertenrat. 2018;(4/2018):10-11.
2017
Mayer H (Interviewpartner*in). Dimensionen - die Welt der Wissenschaft: Würdevoll altern. Wie man demenzkranke Menschen pflegt. 2017.
Faul E (Interviewpartner*in). Die Ö1 Kinderuni: Was passiert, wenn ich nicht mehr kann? Über Pflege, Betreuung und Lebensqualität Österreichische Rundfunk (Ö1). 2017.
Mayer H. Den Spagat schaffen: Die Gesellchaft wird älter und pflegebedürftiger.Vertreter aller Parteien sind sich einig, dass Österreichs Pflegesystem einheitliche Standards braucht. Pflegende Angehörige, die auch in Zukunft wichtig bleiben, sollen besser unterstützt werden. Der Standard / Cure - das kritische Gesundheitsmagazin. 2017 Aug 22;27-31.