Dissertationen am Institut für Pflegewissenschaft

Laufende Dissertationsvorhaben

  • Adlbrecht Laura: Erforschung des Effekts eines komplexen Wohn- und Betreuungskonzepts für Menschen mit Demenz in der stationären Langzeitpflege am Beispiel der Demenzstation Grafenwörth. Eine Evaluationsstudie
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A) | Prof.Dr. Sabine Bartholomeyczik
  • Bales Gabriele: Die Entwicklung einer Advanced Practice Nurse-Rolle innerhalb einer
    APN-geleiteten Ambulanz für multimorbide und komplex chronisch kranke
    Erwachsene.
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)
  • Brunner Silvia: Pflegerische Intervention zur Vorbeugung von Mangelernährung bei geriatrischen PatientInnen im Akutspital – Interventionsentwicklung und Pilottestung
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A) | Prof.Dr. Maria Müller-Staub (NL)
  • Cartaxo Ana R. Valente dos Santos: Implizite Rationierung von Pflegetätigkeiten in österreichischen Krankenhäusern: Eine Standortbestimmung.
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A) | Prof.Dr. Inge Eberl, MScN, BScN (D)
    hier geht es zur Projektseite misscare-austria
  • Clement Theresa: Person-Centred Practice in the field of Intensive Care Nursing
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)
  • Eppel-Meichlinger Jasmin: Evaluation der rekonzeptualisierten Theorie der krankheitsbezogenen Ungewissheit im Kontext von Menschen mit onkologischen Erkrankungen
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A) | Prof. Dr. Andrea Kobleder (CH)
  • Falkenstein Thomas: Leibliche Kommunikation als Medium für Eltern und ihre erwachsenen Kinder mit Pflege- und Betreuungsbedarf
    Betreuung:
    Assoz.-Prof.Mag. Dr. Martin Nagl-Cupal | Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)
  • Hechinger Mareike: Professionelle Bezieheung? Eine Konstruktion der pflegerischen Beziehung aus Sicht von Pflegenden, zu Pflegenden und Angehörigen im ambulanten Pflegesetting
  • Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A) |Prof.Dr.rer.medic. André Fringer (CH)
  • Hildebrandt Christiane: Die Typologie des Symptomumgangs und der -belastung von Menschen mit Kolonkarzinom - Eine qualitative Studie
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)
  • Igerc Irina Elisabeth: Sexuelles Wohlbefinden bei Menschen mit chronischen Erkrankungen. Entwicklung evidenzbasierter Grundlagen für ein Qualifikationsprofil und Lehrkonzept für den gehobenen Dienst der Gesunheits- und Krankenpflege
    Betreuung: Mag.Dr. Berta Schrems, M.A. Priv.-Doz (NL)
  • Qin Hong: Mentoring-Programm zur Selbstmanagementförderung bei Menschen nach akutem Myokardinfarkt­ – Entwicklung einer komplexen Pflegeintervention
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A) | Assoc.Prof.Priv.-Doz.Dr. Diana Bonderman
  • Köck-Hòdi Sabine: Entwicklung eines Messinstruments zur Erfassung kultureller Kompetenz (KK) in der Pflege – Eine Delphi Studie
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)
  • Laimbacher Sabrina: Elternschaft und psycho-soziale Gesundheit im Kontext prekärer Aufenthaltsbedingungen.
    Betreuung: Ass.-Prof.Mag.Dr. Martin Nagl-Cupal (A) | Prof.Dr. Eva Soom Ammann (CH)
  • Lipp Iris: Age friendly Hospital - Bedarfsgerechte Versorgung von älteren Patientinnen und Patienten im Akutspital: Programm(theorie)-entwicklung, erste Implementation und Evaluation
    Betreung:
    Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A) | Prof.Dr. Sabine Hahn (CH)
  • Orth Carsten: Transitionspflege- Bedarfsorientierte Pflege im Zuge des Übergangs queerer Personen von der eigenen Häuslichkeit in die institutionelle Langzeitpflege
    Betreuung: Ass.-Prof.Mag.Dr. Martin Nagl-Cupal (A) | Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)
  • Schrank Sabine: Entstehung von Bettlägerigkeit im Kontext institutioneller Langzeitpflegeeinrichtungen - Einfluss der Institution und professionellen AkteurInnen auf Ortsfixierung und in weiterer Folge auf Bettlägerigkeit
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A) | Prof.Dr. Angelika Zegelin (CH)
  • Stöhr Doreen: Die Bedeutung des Essens in der institutionellen Langzeitpflege. Eine organisationsethnografische Studie
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)
  • Wallner Martin: Nursing as a "social programme"? A critical analysis of Theory-based Evaluation as a methodology to promote scientific progress in the research of complex nursing interventions
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)

Abgeschlossene Dissertationen

  • Schirghuber Johannes (2022): Konzeptanalyse zu den Phänomenen „Ortsfixierung“ und „Bettlägerigkeit“ und dessen Inhaltsvaliditätsprüfung zur Implementierung in die internationale Pflegefachsprache der NANDA-International-Pflegediagnosenklassifikation
    Betreuung: Mag.Dr. Berta Schrems, M.A. Priv.-Doz (NL)
  • Karrer Melanie (2022): Entwicklung eines Versorgungsmodells für die Pflege von Menschen mit Demenz im Akutsetting
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer | Prof.Dr. Heidi Zeller (CH)
  • Frech Marianne (2022): Young Carers and Young Adult Carers in Switzerland: Impact and Outcomes of their Caring Role and their Needs for Support. Development of a Theoretical Understanding of Support Approaches, Interventions and Provision. Betreuung: Ass.Prof.Mag.Dr. Martin Nagl-Cupal (A) | Prof.Dr.iur. Agnes Leu (CH) | Prof.Dr. Saul Becker (UK)
  • Schnelli Angela (2021): Gewalt in häuslicher Pflege.
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)| Prof.Dr. Heidi Zeller (CH)
  • Maurer Carola (2021): Implementierung von Kinästhetik in der stationären Langzeitpflege – Modellierung eines Implementierungskonzeptes entlang des Consolidated Framework for Implementation Research unter besonderer Berücksichtigung fördernder und hindernder Faktoren
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)
  • Leoni-Scheiber Claudia (2021): Die Effekte der Schulungsintervention Guided Clinical Reasoning auf die Qualität des Advanced Nursing Process sowie das Wissen, die Einstellung und das Handeln diplomierter Pflegefachpersonen: eine experimentelle Interventionsstudie
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A) | Prof.Dr. Maria Müller-Staub (NL)
  • Matzka Martin (2019): Resilienz und Behandlungsoptimismus als psychosoziale Ressourcen von PatientInnen während einer onkologischen Therapie
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)
  • Koblender Andrea (2018): Entwicklung eines evidenzbasierten ANP-Konzepts in der gynäkologischen Onkologie
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A) | Prof. Dr.phil. Beate Senn (CH)
  • Kohler Myrta (2018): Kontinenzförderung bei Menschen nach einem Schlaganfall - Entwicklung und Evaluation einer komplexen Intervention
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A) | Prof.Dr. Susi Saxer (CH)
  • Raphaelis Silvia (2018): Entwicklung und Evaluation eines speziellen Pflegeberatungskonzeptes zur Verbesserung des Selbstmanagements von postoperativen Symptomen bei Frauen mit vulvären Neoplasien
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A) | Prof. Dr.phil. Beate Senn (CH)
  • Stelzer Isabella (2015): "Aus einem anderen Blickwinkel betrachten" - Der Umgang mit chronischer altersassoziierter Erkrankung am Beispiel der altersbedingten Makuladegeneration
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)
  • Lilgenau Anneliese (2014): Der technisierte Lebensraum älterer Menschen. Perspektiven zum technikgestützten Leben am Beispiel des Forschungsprojektes „Ambient Assistend Shared Living for the Elderly“ (AMASL)
    Betreuung: Univ.-Prof.Mag.Dr. Hanna Mayer (A)