Beiträge zu Konferenzen-Vorträge
Zeige Ergebnisse 1 - 40 von 481
Pflegende in der niederschwelligen, akzeptanzorientierten Drogenarbeit
Thomas Falkenstein
,
Theresa Clement
,
Carsten Orth
,
Sandra Schwarz
,
Florian Wostry
,
Hanna Mayer
,
Martin Nagl-Cupal
Tag der Pflege 2023
Konferenz,
Vortrag
12.5.2023 - 12.5.2023
Theoretical contributions by nursing researchers of the German-speaking area: A focused mapping review and synthesis
Jasmin Eppel-Meichlinger
,
Ana Raquel Valente dos Santos Cartaxo
,
Theresa Clement
,
Julian Hirt
,
Martin Wallner
,
Hanna Mayer
3rd International Conference of the German Society of Nursing Science
Konferenz,
Posterpräsentation
12.5.2023 - 12.5.2023
Video communication as a challenge in visual qualitative research with family carers
Thomas Falkenstein
,
Daniela Haselmayer
,
Marlene Werner
,
Martin Nagl-Cupal
3rd International Conference of the German Society of Nursing Science
Konferenz,
Posterpräsentation
12.5.2023 - 12.5.2023
Nurses as ‘intervention incarnate’: towards a theory of nursing interventions
Martin Wallner
,
Hanna Mayer
3rd International Conference of the German Society of Nursing Science
Konferenz,
Vortrag
11.5.2023 - 11.5.2023
Mapping the landscape of theoretical nursing research in the German-speaking area of Europe: A focused mapping review and synthesis
Jasmin Eppel-Meichlinger
,
Ana Raquel Valente dos Santos Cartaxo
,
Theresa Clement
,
Julian Hirt
,
Martin Wallner
,
Hanna Mayer
EbM-Kongress 2023
Konferenz,
Posterpräsentation
23.3.2023 - 24.3.2023
Eltern mit Pflegeverantwortung
Martin Nagl-Cupal
Konferenz 2023. Perspektiven und Potentiale für pflegende Angehörige
Konferenz,
Vortrag
26.1.2023 - 26.1.2023
Gesundheitsförderung in kommunalen Einrichtungen - Perspektiven der Occupational Science und Public Health
Verena C. Tatzer
,
Katharina Heimerl
,
Barbara Pichler
Austrian Association of Occupational Science
Konferenz,
Vortrag
25.11.2022 - 25.11.2022
Public community organizations on the pathway to dementia-friendliness. Lessons learned from a narrative approach virtual oral presentation.
Barbara Pichler
,
Katharina Heimerl
,
Verena C. Tatzer
32nd Alzheimer Europe conference
Konferenz,
Vortrag
17.10.2022 - 17.10.2022
Die MISSCARE Austria Studie (II): Personalbesetzung und ihr Einfluss auf Missed Nursing Care.
Ana Raquel Valente dos Santos Cartaxo
Pflegekongress 2022
Konferenz,
Vortrag
30.9.2022 - 30.9.2022
Entwicklung eines theoretischen Fundaments zur Gewährleistung der Personzentrierung im Rahmen des Projektes Alles Clara und des Innovationsnetzwerks zur Entlastung pflegender Angehöriger
Hanna Mayer
,
Katharina Gabl
,
Thomas Falkenstein
Pflegekongress 2022
Konferenz,
Vortrag
30.9.2022 - 30.9.2022
Green: Cool & Care - Chancen und Herausforderungen von Begrünungen in Pflege- und Betreuungszentren
Elisabeth Reitinger
,
Barbara Pichler
CARE 4.0 - Leadership Congress
Konferenz,
Vortrag
29.9.2022 - 29.9.2022
Posterreihe MISSCARE-Austria Studie
Ana Raquel Valente dos Santos Cartaxo
Pflegekongress 2022
Konferenz,
Posterpräsentation
29.9.2022 - 30.9.2022
Pflegende in der niederschwelligen, akzeptanzorientierten Drogenarbeit
Theresa Clement
,
Thomas Falkenstein
,
Carsten Orth
,
Sandra Schwarz
,
Florian Wostry
,
Martin Nagl-Cupal
,
Hanna Mayer
17. Dreiländerkongress
Konferenz,
Vortrag
22.9.2022 - 22.9.2022
Sicher und selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben
Elisabeth Reitinger
Demenz Meet 2022
Podiumsdiskussion, Round Table,
Vortrag
16.9.2022 - 16.9.2022
Revised MISSCARE-Austria: using the TRAPD method to translate the revised MISSCARE Survey from English into German
Ana Raquel Valente dos Santos Cartaxo
19th European Doctoral Conference in Nursing Science
Konferenz,
Posterpräsentation
9.9.2022 - 9.9.2022
The impact of external influencing factors on Missed Nursing Care in hospital settings: Testing aspects of the Missed Nursing Care Model using structural equation modelling.
Ana Raquel Valente dos Santos Cartaxo
19th European Doctoral Conference in Nursing Science
Konferenz,
Vortrag
9.9.2022 - 9.9.2022
Dementia-friendly library, museum & citizen information point: Tackling organizational health promotion
Verena C. Tatzer
,
Barbara Pichler
,
Petra Plunger
,
Ulrike Fellinger
,
Georg Zepke
,
Monika Finsterwald
,
Rebecca Ullmer
,
Katharina Heimerl
Inaugural World Occupational Science Conference
Konferenz,
Vortrag
18.8.2022 - 18.8.2022
"Demenzfreundlich werden" – Potentiale und Bedarfe aus der Sicht von Bibliothek, Museum, Bürgerservice
Katharina Heimerl
,
Barbara Pichler
,
Petra Plunger
,
Verena C. Tatzer
16. Gemeinsamer Österreichisch-Deutscher Geriatriekongress
Konferenz,
Posterpräsentation
10.6.2022 - 10.6.2022
MISSCARE-AUSTRIA STUDIE (I): Missed Nursing Care in österreichischen Krankenhäusern: Eine deskriptiv-komparative Annäherung
Ana Raquel Valente dos Santos Cartaxo
24. ÖGKV Kongress
Konferenz,
Vortrag
9.6.2022 - 9.6.2022
Gender in Hospiz und Palliative Care: Eine offensichtliche und dennoch unsichtbare Dimension
Elisabeth Reitinger
,
Katharina Heimerl
Interprofessioneller Palliativlehrgang 2022
Seminar/Workshop,
Vortrag
2.6.2022 - 2.6.2022
Bibliothek, Museum, Bürgerservice partizipativ entwickeln - Das Projekt „Eine Bibliothek für Alle – die demenzfreundliche Bibliothek Wiener Neustadt“
Verena C. Tatzer
,
Barbara Pichler
,
Petra Plunger
,
Ulrike Fellinger
,
Georg Zepke
,
Monika Finsterwald
,
Rebecca Ullmer
,
Katharina Heimerl
2. MethodenForum Witten
Konferenz,
Posterpräsentation
30.5.2022 - 30.5.2022
Mit Menschen mit Demenz forschen: Ethische Reflexionen
Elisabeth Reitinger
,
Katharina Heimerl
,
Barbara Pichler
,
Barbara Egger-Kapri
,
Verena C. Tatzer
2. MethodenForum Witten
Konferenz,
Vortrag
30.5.2022 - 30.5.2022
Gesundheit von Menschen mit Demenz und Angehörigen fördern. Bibliothek, Museum und Bürgerservicestelle als demenzfreundliche Organisationen
Verena C. Tatzer
,
Petra Plunger
,
Barbara Pichler
,
Ulrike Fellinger
,
Georg Zepke
,
Monika Finsterwald
,
Rebecca Ullmer
,
Katharina Heimerl
25. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH)
Konferenz,
Vortrag
17.5.2022 - 17.5.2022
Alt, alleinlebend und hilfsbedürftig. Eine Literaturstudie zu Genderaspekten außerfamiliärer informeller Hilfebeziehungen
Barbara Pichler
,
Elisabeth Reitinger
,
Paulina Wosko
,
Johanna Pfabigan
,
Sabine Pleschberger
Jahrestagung der ÖGGG 2022
Konferenz,
Vortrag
21.4.2022 - 21.4.2022
Das Projekt „Eine Bibliothek für Alle“ - Die demenzfreundliche Bibliothek Wiener Neustadt (DemBIB). Partizipation in der Pandemie
Verena C. Tatzer
,
Petra Plunger
,
Barbara Pichler
,
Ulrike Fellinger
,
Georg Zepke
,
Monika Finsterwald
,
Rebecca Ullmer
,
Katharina Heimerl
Jahrestagung der ÖGGG 2022
Konferenz,
Vortrag
21.4.2022 - 21.4.2022
GREEN: Cool & Care – Innovative Begrünungsmaßnahmen in Pflege- und Betreuungszentren in Niederösterreich. Wohlbefinden durch Pflanzen steigern?
Elisabeth Reitinger
,
Barbara Pichler
,
Bente Knoll
,
Agnes Renkin
,
Ralf Dopheide
,
Fabian Schiefermair
Jahrestagung der ÖGGG 2022
Konferenz,
Vortrag
21.4.2022 - 21.4.2022
Projekt „Eine Bibliothek für Alle“ - Die demenzfreundliche Bibliothek Wiener Neustadt (DemBiB)
Verena C. Tatzer
,
Petra Plunger
,
Barbara Pichler
,
Ulrike Fellinger
,
Rebecca Ullmer
,
Katharina Heimerl
Mittwochseminar Fachhochschule Wiener Neustadt
Seminar/Workshop,
Vortrag
23.3.2022 - 23.3.2022
Soziale und räumliche Umwelten partizipativ entwickeln – Das Projekt „Eine Bibliothek für Alle- die demenzfreundliche Bibliothek Wiener Neustadt"
Verena C. Tatzer
,
Petra Plunger
,
Barbara Pichler
,
Ulrike Fellinger
,
Rebecca Ullmer
,
Katharina Heimerl
Fachtagung Ergotherapie Austria
Konferenz,
Vortrag
11.3.2022 - 11.3.2022
Bibliothek, Museum, Bürgerservicestelle für Alle: Demenz-Freundlichkeit und Wirkung im Projekt „Die demenzfreundliche Bibliothek Wiener Neustadt“
Verena C. Tatzer
,
Petra Plunger
,
Barbara Pichler
,
Katharina Heimerl
6. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung
Konferenz,
Posterpräsentation
25.2.2022 - 25.2.2022
Alt, alleinlebend, hilfebedürftig: Eine Literaturstudie zu Genderaspekten außerfamiliärer informeller Hilfebeziehungen
Barbara Pichler
,
Elisabeth Reitinger
,
Paulina Wosko
,
Johanna Pfabigan
,
Sabine Pleschberger
Jahrestagung der ÖGGG 2022
Konferenz,
Vortrag
..2022 - ..2022
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Fotostudien als Beitrag zur Forschung mit vulnerablen Gruppen in der Pflege
Martin Nagl-Cupal
QuPuG:SSc Summer of Science: Summer School zu qualitativen Methoden in der Pflege- und Gesundheitsforschung
Summer/Winter School,
Vortrag
..2022 - ..2022
Partizipative Prozesse und Herausforderungen im Projekt GREEN: Cool & Care. Grüne Wohn- und Pflegeheime
Barbara Pichler
,
Elisabeth Reitinger
,
Ralf Dopheide
,
Bente Knoll
6. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung
Konferenz,
Vortrag
..2022 - ..2022
Probabilistic thinking: Eine prinzipienbasierte Begriffsanalyse im Kontext der rekonzeptualisierten Uncertainty in Illness Theory (RUIT)
Jasmin Eppel-Meichlinger
,
Andrea Kobleder
,
Hanna Mayer
"Klarheit in den Worten - Brauchbarkeit in den Sachen" Symposium zur Theorieentwicklung in der Pflege
Konferenz,
Posterpräsentation
10.12.2021 - 10.12.2021
Care – Ethik im Leben mit Menschen im hohen Alter und Hilfebedarf: Relationale Autonomie
Elisabeth Reitinger
,
Barbara Pichler
,
Katharina Heimerl
A p a r t – Together – Becoming With! Gesellschaftskritische Geschlechterforschung als Beitrag zu einer Allianz für die Zukunft“
Konferenz,
Vortrag
1.12.2021 - 1.12.2021
„We want to participate!“ – Journey of a public library, museum and information service point towards dementia-friendliness
Verena Tatzer
,
Petra Plunger
,
Barbara Pichler
,
Ulrike Fellinger
,
Rebecca Ullmer
,
Katharina Heimerl
31. Alzheimer Europe Conference
Konferenz,
Vortrag
29.11.2021 - 29.11.2021
Pflegetheorien – Schnee von Gestern? Ein Diskurs über Notwendigkeit, Art und Möglichkeit von Theorieentwicklung als zentraler Auftrag von Pflegewissenschaft
Hanna Mayer
12. DGP Hochschultag
Konferenz,
Vortrag
12.11.2021 - 12.11.2021
Probabilistic thinking: Eine prinzipienbasierte Begriffsanalyse im Kontext der rekonzeptualisierten Uncertainty in Illness Theory (RUIT)
Jasmin Eppel-Meichlinger
,
Andrea Kobleder
,
Hanna Mayer
12. DGP Hochschultag
Konferenz,
Posterpräsentation
12.11.2021 - 12.11.2021
Alles eine Frage der Statistik? Die Funktion von Theorie bei der Entwicklung und Testung von Assessmentinstrumenten in der Pflegewissenschaft
Ana Raquel Valente dos Santos Cartaxo
"Klarheit in den Worten - Brauchbarkeit in den Sachen" Symposium zur Theorieentwicklung in der Pflege
Konferenz,
Vortrag
13.10.2021 - 13.10.2021
Der Beitrag von Konzeptanalysen zur Theorieentwicklung - Möglichkeiten und Grenzen
Jasmin Eppel-Meichlinger
,
Johannes Schirghuber
Vortrag
13.10.2021 - 13.10.2021
Entwicklung einer Programmtheorie zur Evaluation der Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Niederösterreich
Daniela Haselmayer
,
Martin Wallner
,
Hanna Mayer
,
Martin Nagl-Cupal
"Klarheit in den Worten - Brauchbarkeit in den Sachen" Symposium zur Theorieentwicklung in der Pflege
Konferenz,
Posterpräsentation
13.10.2021 - 13.10.2021
Zeige Ergebnisse 1 - 40 von 481