Bücher und Buchbeiträge


2015


Nagl-Cupal, M., Wöckinger, M., & Hauprich, J. (2015). Konzeptentwicklung und Planung von familienorientierten Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige. in Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige Einblick in die Situation Betroffener und Möglichkeiten der Unterstützung (Band 19, S. 266-442). Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-439494

Mayer, H. (2015). Pflegewissenschaft - Über die Etablierung einer neuen Disziplin an der Universität Wien. in K. A. Fröschl, G. B. Müller, T. Olechowski, & B. Schmidt-Lauber (Hrsg.), Reflexive Innensichten aus der Universität: Disziplingeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik (1 Aufl., S. 135-147). V&R unipress, Vienna University Press.

Mayer, H. (2015). Pflegeforschung anwenden: Elemente und Basiswissen für das Studium. (4., vollständig überarbeitete Aufl.) Facultas.

2014


Metzing, S., & Nagl-Cupal, M. (Hrsg.) (2014). Familienorientierte Pflegeforschung: Kinder und Jungendliche im Brennpunkt. (1 Aufl.) Facultas. Schriftenreihe Pflegewissenschaft der Universität Wien Band 3

Nagl-Cupal, M., & Metzing, S. (2014). Kinder und Jugendliche im Brennpunkt familiärer Pflege. Versuch einer Zusammenschau. in S. Metzing, & M. Nagl-Cupal (Hrsg.), Familienorientierte Pflegeforschung: Kinder und Jugendliche im Brennpunkt (1 Aufl., Band 3, S. 209-219). Facultas.

Daniel, M. (2014). Familiäre Anpassung bei Familien mit einem jugendlichen Diabetiker/einer jugendlichen Diabetikerin. in S. Metzing, & M. Nagl-Cupal (Hrsg.), Familienorientierte Pflegeforschung: Kinder und Jugendliche im Brennpunkt (1 Aufl., Band 3, S. 117 - 139). Facultas.

2013


Kaelin, L., Anselm, R., Inthorn, J., & Körtner, U. H. J. (2013). Vorwort: Autonomie und Macht in der modernen Medizin. in R. Anselm, J. Inthorn, L. Kaelin, & U. Körtner (Hrsg.), Autonomie und Macht: Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen (Band 12, S. 7-10). Edition Ruprecht.

2012


Pichler, B. (2012). Die flexible Frau und der gebrochene Mann. Geschlechterformationen im sozialpädagogischen Alternsdiskurs. in Riskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne

Mayer, H., & Nagl-Cupal, M. (2012). Pflegewissenschaft und -forschung. in A. Lauber (Hrsg.), Grundlagen beruflicher Pflege: professionelle Pflege in allen Altersstufen (3., überarb. Aufl., S. 139-160). Georg Thieme Verlag.

2011


Mayer, H., & Zellhofer, H. (Hrsg.) (2011). Krebs - (ER)LEBEN. Eine pflegewissenschaftliche Perspektive. Unknown publisher.

Zellhofer, H. (2011). Middle Range Theories - Im Handlungsfeld Leben mit Krebs. in H. Mayer, & H. Zellhofer (Hrsg.), Krebs (ER)LEBEN. Eine pflegewissenschaftliche Perspektive Facultas.

Mayer, H., & Kleibel, V. (2011). Literaturrecherche für Gesundheitsberufe. Facultas.

2010


Mayer, H. (2010). Die Etablierung von Pflegewissenschaft an der Universität Wien - von der Ausnahme zur Normalität. Eine Erfahrungsbasierte Rück- und Vorschau. in M. Brandstätter, & M. Vyslouzil (Hrsg.), Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem. Von der Fürsorgegeschichte zum Lehrstuhl Springer.

Mayer, H. (2010). Pflegewissenschaft und Pflegepraxis: Die Problematik praxisorientierter Forschung und forschungsorientierter Praxis. in S. Käppeli (Hrsg.), Pflegewissenschaft in der Praxis Verlag Hans Huber.