Laufzeit: Mai 2012 - Juni 2015
Projektteam:
- Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik, IFF Wien, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Wien, Graz
Kontakt:
- Assoz.Prof.Dr. Katharina Heimerl, MPH
Kurzbeschreibung:
In Anknüpfung an die Systemische Evaluation des Programmbereichs Palliative Care der Robert Bosch Stiftung widmet sich dieses Projekt der nachhaltigen Versorgungsforschung in Palliative Care in der stationären Altenhilfe. Hierbei kommt der Vernetzung der geförderten Projekte, die sich der Implementierung von Palliative Care widmen, eine bedeutsame Rolle zu.
Zielsetzungen sind:
- Begleiten und Dokumentieren des Wissensaustausches zwischen Projekten, Trägern, Einrichtungen und Kommunen
- Erarbeitung von Angelpunkten der Nachhaltigkeit von Hospiz- und Palliativkultur im Pflegeheim und im Alter
- Zugänglich machen von Expertise und Erfahrung aus der Praxis
Der Multiperspektivität des Projekts soll auf Basis der Prinzipien von Action Research in Palliative Care in einer gleichberechtigten Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis, der Partizipation der Beteiligten an Prozessen und Wissensgenerierung sowie der Durchführung des Projektes in regelmäßigen Schleifen von Aktion, Reflexion und Evaluation gerecht werden.
Hier finden Sie eine Kurzbeschreibung des Projektes, sowie einen Literaturhinweis zu einem erschienen Artikel im Rahmen des Projektes
Einer der Meilensteine des Projektes war im September 2014. In Köln wurde das Symposium: "Sorgekultur im Alter. Perspektiven für eine nachhaltige Hospiz- und Palliativkultur im Pflegeheim im Alter" veranstaltet. Zum Programm kommen Sie hier.
Hier können Sie den Endbericht des Projektes downloaden