Beiträge zu Konferenzen-Vorträge

Sorgekultur leben und einfordern – Eine Ermutigung

Gert Dressel
13. Fachtag „Demenz und Sterben“
Konferenz, Vortrag
..2018 - ..

Wege des Abschieds: Alternative Wohnformen – im Quartier bis zuletzt?

Wälter Richildis , Elisabeth Reitinger
Konferenz Alter und Pflege
Konferenz, Vortrag
..2018 - ..

Young Carers. Status quo und zukünftige Herausforderungen in Österreich

Martin Nagl-Cupal
Pflege Professionell Symposium
Konferenz, Vortrag
..2018 - ..2018

Young carers: Systems and organizational strategies to support children with caring responsibilities.

Martin Nagl-Cupal
Healthcare responses to public health challenges – organizational strategies for improving health literacy, tackling antimicrobial resistance and supporting vulnerable groups.<br/>Joint Meeting of the Chief Medical, Chief Nursing and Chief Dental Officors during the Austrian Presidency of the Council of the European Union
Konferenz, Vortrag
..2018 - ..2018

Zwischen Meistern und Aus-dem Gleichgewicht-kommen - Symptomerfahrungen bei einem kolorektalen Karzinom: Eine Meta-Ethnographie

Christiane Hildebrandt , Antje Koller , Hanna Mayer
Nicht angegeben
Sonstiges, Posterpräsentation
..2018 - ..2018

Komplexes Medikamentenregime bei chronisch Erkrankten – Eine empirische Grundlage zur Entwicklung eines Edukationskonzeptes für PatientInnen und Angehörige im klinischen Setting

Melanie Mattes , Hanna Mayer
Pflegekongress 2017
Konferenz, Vortrag
1.12.2017 - 1.12.2017

Der Einfluss von schriftlichen Informationen und Beratung (WOMAN-PRO II Program) bei Frauen mit vulvären Neoplasien

Silvia Raphaelis , Hanna Mayer , Beate Senn
Pflegekongress 2017
Konferenz, Vortrag
30.11.2017 - 30.11.2017

Erfahrungen aus der Entwicklung und Testung des Integrativen Modells der Personenzentrierung Nieerösterreich

Hanna Mayer
St. Galler Demenzkongress
Konferenz, Vortrag
15.11.2017 - 15.11.2017

"Medikamente in aller Munde" - Illustration von RRI in der Praxis anhand eines konkreten Beispiels

Johanna Breuer , Melanie Mattes , Hanna Mayer
Responsible Research and Innovation in Practice
Seminar/Workshop, Vortrag
15.11.2017 - 15.11.2017

Nicht länger Person mit DEMENZ, sondern PERSON mit Demenz - Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz

Hanna Mayer
1. NÖ Demenztag
Konferenz, Vortrag
13.10.2017 - 13.10.2017

Podiumsdiskussion

Hanna Mayer
1. NÖ Demenztag
Konferenz, Vortrag
13.10.2017 - 13.10.2017

ANP in den Kinderschuhen. Die österreichische Situation als Balanceakt zwischen internationalen Entwicklungen, spezifischen Bedarfslagen und nationalen Gegebenheiten.

Hanna Mayer
4. Internationaler APN &amp; ANP Kongress
Konferenz, Vortrag
8.9.2017 - 8.9.2017

Klarheit in den Worten, Brauchbarkeit in den Sachen - Forschendes Lernen - ein Diskurs um Begriff, Konzept und Anwendungsmöglichkeiten

Hanna Mayer
Lernwelten 2017
Konferenz, Vortrag
7.9.2017 - 7.9.2017

Projekt zur Verbesserung der pflegerischen Unterstützung von Patientinnen und Patienten beim Selbstmanagement krebsbedingter Schmerzen &amp; Evaluation in einer Cluster randomisierten Begleitstudie

Antje Koller
Pflegedialog
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
12.6.2017 - 12.6.2017

Advanced Practice Nursing (APN) in gynaecological oncology

Andrea Kobleder , Hanna Mayer , Sandra Preinknoll , Beate Senn
International Council of Nursing (ICN) Kongress
Konferenz, Posterpräsentation
29.5.2017 - 29.5.2017

Medikamente in aller Munde

Johanna Breuer , Hanna Mayer
Responsible Science and Innovation (RRI)
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
10.5.2017 - 10.5.2017

Symptommanagement bei Krebstherapien - Entwicklung einer evidenzbasierten, settinspezifischen Leitlinie

Sabine Köck-Hódi
Fachtagung für onkologische Pflege
Konferenz, Vortrag
3.5.2017 - 3.5.2017

Entwicklung eines Interventionskonzeptes zur Prävention allmählicher Immobilisierung älterer Menschen

Hanna Mayer , Natasa Prajo
4. Pflegesymposium der TU-PWH
Sonstiges, Vortrag
27.4.2017 - 27.4.2017

Menschen mit Parkinson - Erleben und Bewältigung von Urininkontinenz

Melanie Burgstaller
Geriatriekongress 2017
Konferenz, Vortrag
21.4.2017 - 21.4.2017

Entwicklung des „Integrativen Modells der Personenzentrierung Niederösterreich“ als Grundlage der Pflege- und Betreuungskonzeption in den Landespflegeheimen Niederösterreich

Christiane Hildebrandt , Eva Faul , Martin Wallner , Gudrun Bauer , Hanna Mayer
Geriatriekongress 2017
Konferenz, Posterpräsentation
20.4.2017 - 20.4.2017

Entwicklung eines Beratungskonzeptes für chronisch Erkrankte mit komplexem Medikamentenregime und deren Angehörigen im klinischen Setting

Melanie Mattes , Hanna Mayer
Geriatriekongress 2017
Konferenz, Posterpräsentation
20.4.2017 - 20.4.2017

Entwicklung personenzentrierter Prozesse in der Langzeitpflege: Eine empirische Untersuchung zur Wahrnehmung des psychosozialen Klimas

Martin Wallner , Christiane Hildebrandt , Gudrun Bauer , Hanna Mayer
Geriatriekongress 2017
Konferenz, Posterpräsentation
20.4.2017 - 20.4.2017

Hear – Do – Reflect - Learn

Eva Zojer , Hanna Mayer
Geriatriekongress 2017
Konferenz, Posterpräsentation
20.4.2017 - 20.4.2017

Menschen mit Demenz in der stationären Langzeitpflege – welche Ergebnisindikatoren sind in der Versorgungsforschung relevant?

Laura Adlbrecht
Geriatriekongress 2017
Konferenz, Vortrag
20.4.2017 - 20.4.2017

Ortsfixierung und Bettlägerigkeit

Johannes Schirghuber , Berta Schrems
Geriatriekongress 2017
Konferenz, Posterpräsentation
20.4.2017 - 20.4.2017

Praxisforschung Niederösterreich – Design, Ansatz, Erfahrungen

Hanna Mayer
Geriatriekongress 2017
Konferenz, Vortrag
20.4.2017 - 20.4.2017

Wieder mobil oder bettlägerig?

Laura Adlbrecht , Sabine Schrank , Hanna Mayer
Geriatriekongress 2017
Konferenz, Posterpräsentation
20.4.2017 - 20.4.2017

Übersetzung des "Survivor Unmet Needs Survey" (SUNS) zur Erhebung bestehender Bedürfnisse von Cancer Survivors im deutschsprachigen Raum

Stefanie Maria Mayrhofer
Vortrag
19.4.2017 - 19.4.2017

Symptommanagement bei Krebstherapien – Entwicklung einer settingspezifischen, evidenzbasierten Leitlinie

Natasa Prajo
OeGHO- &amp; AHOP-Frühjahrstagung 2017
Konferenz, Vortrag
7.4.2017 - 7.4.2017

Die Zukunft der Pflege in Europa - Professionalisierung und Herausforderungen

Hanna Mayer
Unser Bildungsmodell
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
6.4.2017 - 7.4.2017

"The Role of Nursing Science in Chronic Cancer Care"

Hanna Mayer
Back to life
Sonstiges, Vortrag
29.3.2017 - 29.3.2017

Guided Clinical Reasoning to enhance the quality of the Advanced Nursing Process and nurses' attitudes - an experimental intervention study

Claudia Leoni-Scheiber , Hanna Mayer , Maria Müller Staub
International Conference Acendio/Aentde 2017
Konferenz, Vortrag
25.3.2017 - 25.3.2017

Nursing Science - a short insight

Hanna Mayer
Vth National Student session
Konferenz, Vortrag
23.3.2017 - 24.3.2017

Pflegewissenschaftliche Aspekte von Gesundheit in Österreich

Hanna Mayer
Fachtagung zur Gründung des Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST)
Sonstiges, Vortrag
17.3.2017 - 18.3.2017

Der Prozess der familialen Normalisierung bei einem Cochlea-implantierten Kind in der Rehabilitationsphase

Julia Hauprich
Zweiter Österreichischer pflegewissenschaftlicher Hochschultag 2017
Konferenz, Vortrag
9.3.2017 - 9.3.2017

„Einfach Kind sein“ – Eine qualitative Evaluation des Juniorcamps des Österreichischen Jugendrotkreuzes

Natasa Prajo
Zweiter Österreichischer pflegewissenschaftlicher Hochschultag 2017
Konferenz, Vortrag
9.3.2017 - 9.3.2017

Übersetzung des „Survivor Unmet Needs Survey“ (SUNS) zur Erhebung bestehender Bedürfnisse von Cancer Survivors im deutschsprachigen Raum

Stefanie Maria Mayrhofer
Zweiter Österreichischer pflegewissenschaftlicher Hochschultag 2017
Konferenz, Vortrag
9.3.2017 - 9.3.2017

Projekt zur Verbesserung der pflegerischen Unterstützung von Patientinnen und Patienten beim Selbstmanagement krebsbedingter Schmerzen und die Projektevaluation in einer Cluster Randomisierten Begleitstudie

Antje Koller
Fachtagung für onkologische Pflege
Konferenz, Vortrag
5.3.2017 - 5.3.2017

Partizipative Forschung als integrativer Bestandteil der Entwicklung und Testung komplexer pflegerischer Interventionen: Möglichkeiten und Grenzen. Ein Diskussionsbeitrag zur Erweiterung des Spektrums der Interpretation und Anwendung rezenter methodi

Hanna Mayer
Forschungswelten 2017
Konferenz, Vortrag
3.3.2017 - 3.3.2017

Theoriegeleitete Evaluation zur retrospektiven Überprüfung komplexer pflegerischer Maßnahmen. Erkenntnisse aus der Entwicklung einer Programmtheorie.

Laura Adlbrecht
Forschungswelten 2017
Konferenz, Vortrag
3.3.2017 - 3.3.2017