Beiträge zu Konferenzen-Vorträge

Soziale und räumliche Umwelten partizipativ entwickeln – Das Projekt „Eine Bibliothek für Alle- die demenzfreundliche Bibliothek Wiener Neustadt"

Verena C. Tatzer , Petra Plunger , Barbara Pichler , Ulrike Fellinger , Rebecca Ullmer , Katharina Heimerl
Fachtagung Ergotherapie Austria
Konferenz, Vortrag
11.3.2022 - 11.3.2022

Bibliothek, Museum, Bürgerservicestelle für Alle: Demenz-Freundlichkeit und Wirkung im Projekt „Die demenzfreundliche Bibliothek Wiener Neustadt“

Verena C. Tatzer , Petra Plunger , Barbara Pichler , Katharina Heimerl
6. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung
Konferenz, Posterpräsentation
25.2.2022 - 25.2.2022

Alt, alleinlebend, hilfebedürftig: Eine Literaturstudie zu Genderaspekten außerfamiliärer informeller Hilfebeziehungen

Barbara Pichler , Elisabeth Reitinger , Paulina Wosko , Johanna Pfabigan , Sabine Pleschberger
Jahrestagung der ÖGGG 2022
Konferenz, Vortrag
..2022 - ..2022

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Fotostudien als Beitrag zur Forschung mit vulnerablen Gruppen in der Pflege

Martin Nagl-Cupal
QuPuG:SSc Summer of Science: Summer School zu qualitativen Methoden in der Pflege- und Gesundheitsforschung
Summer/Winter School, Vortrag
..2022 - ..2022

Partizipative Prozesse und Herausforderungen im Projekt GREEN: Cool & Care. Grüne Wohn- und Pflegeheime

Barbara Pichler , Elisabeth Reitinger , Ralf Dopheide , Bente Knoll
6. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung
Konferenz, Vortrag
..2022 - ..2022

Probabilistic thinking: Eine prinzipienbasierte Begriffsanalyse im Kontext der rekonzeptualisierten Uncertainty in Illness Theory (RUIT)

Jasmin Eppel-Meichlinger , Andrea Kobleder , Hanna Mayer
"Klarheit in den Worten - Brauchbarkeit in den Sachen" Symposium zur Theorieentwicklung in der Pflege
Konferenz, Posterpräsentation
10.12.2021 - 10.12.2021

Care – Ethik im Leben mit Menschen im hohen Alter und Hilfebedarf: Relationale Autonomie

Elisabeth Reitinger , Barbara Pichler , Katharina Heimerl
A p a r t – Together – Becoming With! Gesellschaftskritische Geschlechterforschung als Beitrag zu einer Allianz für die Zukunft“
Konferenz, Vortrag
1.12.2021 - 1.12.2021

„We want to participate!“ – Journey of a public library, museum and information service point towards dementia-friendliness

Verena Tatzer , Petra Plunger , Barbara Pichler , Ulrike Fellinger , Rebecca Ullmer , Katharina Heimerl
31. Alzheimer Europe Conference
Konferenz, Vortrag
29.11.2021 - 29.11.2021

Pflegetheorien – Schnee von Gestern? Ein Diskurs über Notwendigkeit, Art und Möglichkeit von Theorieentwicklung als zentraler Auftrag von Pflegewissenschaft

Hanna Mayer
12. DGP Hochschultag
Konferenz, Vortrag
12.11.2021 - 12.11.2021

Probabilistic thinking: Eine prinzipienbasierte Begriffsanalyse im Kontext der rekonzeptualisierten Uncertainty in Illness Theory (RUIT)

Jasmin Eppel-Meichlinger , Andrea Kobleder , Hanna Mayer
12. DGP Hochschultag
Konferenz, Posterpräsentation
12.11.2021 - 12.11.2021

Alles eine Frage der Statistik? Die Funktion von Theorie bei der Entwicklung und Testung von Assessmentinstrumenten in der Pflegewissenschaft

Ana Raquel Valente dos Santos Cartaxo
"Klarheit in den Worten - Brauchbarkeit in den Sachen" Symposium zur Theorieentwicklung in der Pflege
Konferenz, Vortrag
13.10.2021 - 13.10.2021

Der Beitrag von Konzeptanalysen zur Theorieentwicklung - Möglichkeiten und Grenzen

Jasmin Eppel-Meichlinger , Johannes Schirghuber
Vortrag
13.10.2021 - 13.10.2021

Entwicklung einer Programmtheorie zur Evaluation der Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Niederösterreich

Daniela Haselmayer , Martin Wallner , Hanna Mayer , Martin Nagl-Cupal
"Klarheit in den Worten - Brauchbarkeit in den Sachen" Symposium zur Theorieentwicklung in der Pflege
Konferenz, Posterpräsentation
13.10.2021 - 13.10.2021

Theoriedebatte – Wo stehen wir aktuell?

Hanna Mayer , Jasmin Eppel-Meichlinger
"Klarheit in den Worten - Brauchbarkeit in den Sachen" Symposium zur Theorieentwicklung in der Pflege
Konferenz, Vortrag
13.10.2021 - 13.10.2021

Über die Rolle von Theorie in der pflegebezogenen Wirkungsforschung: Programmtheorie als Anwendungsfall gegenstandsbezogener Theoriebildung

Martin Wallner
"Klarheit in den Worten - Brauchbarkeit in den Sachen" Symposium zur Theorieentwicklung in der Pflege
Konferenz, Vortrag
13.10.2021 - 13.10.2021

Pflege und Beruf

Martin Nagl-Cupal
Arts for Care. Eine Initiative der österreichischen Kunst- und Musikuniversitäten
Seminar/Workshop, Vortrag
.10.2021 - .10.2021

Allein leben im hohen Alter: Geschlechteraspekte informeller Hilfebeziehungen

Elisabeth Reitinger , Barbara Pichler
Gender. Ambivalente Un_Sichtbarkeiten" - 8. Jahrestagung der ÖGGF
Konferenz, Vortrag
20.9.2021 - 20.9.2021

A library for everyone: One step forward towards a dementia-friendly community in Wiener Neustadt, Austria

Verena C. Tatzer , Petra Plunger , Rebecca Ullmer , Elisabeth Reitinger , Ulrike Fellinger , Barbara Pichler , Katharina Heimerl
2nd COTEC-ENOTHE CONGRESS
Konferenz, Vortrag
15.9.2021 - 15.9.2021

Effekt ohne Evidenz – die wissenschaftliche Sprachlosigkeit im Zusammenhang mit etablierten Pflegeinterventionen

Hanna Mayer
Symposium «Netzwerk Kinästhetik Forschung»
Konferenz, Vortrag
10.9.2021 - 10.9.2021

Transdisziplinäre Forschung in Palliative Care in Zeiten von COVID-19

Katharina Heimerl
Gemeinsamer Kongress der Deutschen und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie
Konferenz, Vortrag
24.8.2021 - 24.8.2021

Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung

Jasmin Eppel-Meichlinger
Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
Konferenz, Teilnahme an ...
23.7.2021 - 23.7.2021

Psychosocial Resources Of Children With Caring Responsibilities In Austria. A Photo-Interview Study

Martin Nagl-Cupal
15th International Family Nursing Conference
Konferenz, Vortrag
1.7.2021 - 1.7.2021

What Works And Why? Exploring Mechanisms Of Effectiveness Of Paediatric Palliative And Hospice Care In Austria

Martin Wallner
15th International Family Nursing Conference
Konferenz, Vortrag
1.7.2021 - 1.7.2021

EANS Summer school 2021

Jasmin Eppel-Meichlinger
EANS Summer school 2021
Summer/Winter School, Teilnahme an ...
28.6.2021 - 9.7.2021

Demenzfreundlich werden“ – Potentiale und Bedarfe aus der Sicht von Bibliothek, Museum, Bürgerservice

Katharina Heimerl , Barbara Pichler , Petra Plunger , Verena Tatzer
16. Gemeinsamer Österreichisch-Deutscher Geriatriekongress
Konferenz, Posterpräsentation
11.6.2021 - 11.6.2021

Technologie im Leben mit Menschen mit Demenz - Perspektiven der Betroffenen und ihrer informellen Betreuungs- und Pflegepersonen

Elisabeth Reitinger , Barbara Pichler , Barbara Egger , Petra Plunger , Silvia Hellmer , Katharina Heimerl
16. Gemeinsamer Österreichisch-Deutscher Geriatriekongress
Konferenz, Vortrag
11.6.2021 - 11.6.2021

Angehörige als Advokaten von Sterbewilligen mit Wunsch durch freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF) das Leben zu beenden: Eine Multiple-Case Study

Jasmin Eppel-Meichlinger , Sabrina Stängle , Hanna Mayer , Andrè Fringer
16. Gemeinsamer Österreichisch-Deutscher Geriatriekongress
Konferenz, Posterpräsentation
10.6.2021 - 13.6.2021

Auch Einsamkeit tut weh - Total Pain von hochbetagten Menschen in Zeiten von COVID-19

Katharina Heimerl
16. Gemeinsamer Österreichisch-Deutscher Geriatriekongress
Konferenz, Vortrag
10.6.2021 - 10.6.2021

Gendersensibel sorgen am Lebensende

Katharina Heimerl
Interprofessioneller Palliativlehrgang 202/21
Konferenz, Vortrag
10.6.2021 - 10.6.2021

Pflege im 21. Jahrhundert - Herausforderungen und notwendige Entwicklungen

Hanna Mayer
ÖGKV-Symposium
Konferenz, Vortrag
1.6.2021 - 1.6.2021

Pflege & Beruf

Martin Nagl-Cupal
Vortrag
19.5.2021 - 19.5.2021

Beziehung und Beziehungsgestaltung im Kontext der häuslichen Pflege – eine pflegewissenschaftliche Betrachtung

Hanna Mayer
Professionell häusliche Pflege zwischen: Herausforderung. Entwicklung. Haftung. Faszination
Konferenz, Vortrag
12.5.2021 - 12.5.2021

Folgen der Pandemie für pflegende Angehörige aus der Sicht der Pflegewissenschaft

Hanna Mayer
Vortrag
11.5.2021 - 11.5.2021

Exploring continual uncertainty: Extension of the Reconceptualized Uncertainty in Illness Theory

Jasmin Eppel-Meichlinger , Andrea Kobleder , Hanna Mayer
Virtual Nursing Theory Week
Konferenz, Vortrag
17.3.2021 - 24.3.2021

Forschung mit vulnerablen Gruppen in Zeiten der Corona-Pandemie

Elisabeth Reitinger
ÖGPH Kompetenzgruppe Demenz
Seminar/Workshop, Vortrag
15.3.2021 - 15.3.2021

"Was passiert während einem Erzählcafé"

Bettina Dausien , Gert Dressel
Das Erzählcafé auf dem Prüfstand: "Verstehen was da passiert"
Konferenz, Vortrag
15.3.2021 - 15.3.2021

Austauschworkshop Gesunde Nachbarschaft / Caring Communities

Katharina Heimerl , Gert Dressel
Austauschworkshop Gesunde Nachbarschaft / Caring Communities
Seminar/Workshop, Organisation von ...
17.2.2021 - 17.2.2021

Kinder als Angehörige von Menschen mit Demenz: Was brauchen Sie?

Martin Nagl-Cupal
Demenz verstehen – von Kindesbeinen an
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
25.1.2021 - 25.1.2021

Care - wer sorgt für wen?

Barbara Pichler
Älterwerden in Wien
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
..2021 - ..2021

GREEN: Cool & Care. Pflanzen – Erfahrungen und Bedürfnisse von Bewohner*innen in Pflegeheimen

Barbara Pichler , Elisabeth Reitinger , Bente Knoll , Ralf Dopheide , Katharina Halbmayer , Azra Korjenic
16. Gemeinsamer Österreichisch-Deutscher Geriatriekongess/ 60. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie
Konferenz, Posterpräsentation
..2021 - ..2021