Beiträge in peer reviewed Fachzeitschriften
Zeige Ergebnisse 161 - 188 von 188
2009
Mayer H, Smoliner A, Ponocny-Seliger E, Them C, Hantikainen V. Entwicklung und testtheoretische Analyse eines Instrumentes zur Erhebung der Patientenpräferenzen und des Patientenerlebens zur Beteiligung an pflegerischen Entscheidungen im Akutspital. Pflege: die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe. 2009;(6/09).
Mayer H. Wie wird Forschung gemacht? Von der Forschungsfrage zum Ergebnis. CNE.fortbildung. 2009;(1):7-11.
Hlavacs H, Hummel K, Lilgenau A, Mayer H, Moser-Siegmeth V. Towards Ambient Assisted Shared Living for the Elderly. International Reports on Socio-Informatics. 2009;3(6):35-49.
2008
Zellhofer H. Die Bedeutung von Beratung. Eine qualitative Fallstudie. Onkologiepflege: Fachzeitschrift der Onkologiepflege Schweiz. 2008;(2):6-9.
Smoliner A, Hantikainen V, Mayer H, Them C. Die Patientenpräferenzen im Konzept Evidence-based Nursing. PrInterNet : die Zeitschrift für Pflegewissenschaft. 2008;(05/08).
2007
Rappold E, Nagl-Cupal M. Gesundheitssysteme im Vergleich: Allgemeine Merkmale. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes. 2007.
Rappold E, Nagl-Cupal M. Gesundheitssysteme im Vergleich: Österreich. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes. 2007.
Nagl-Cupal M, Rappold E. Gesundheitssysteme im Vergleich: Dänemark. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes. 2007.
Nagl-Cupal M, Rappold E. Gesundheitssysteme im Vergleich: Deutschland. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes. 2007.
Nagl-Cupal M, Rappold E. Gesundheitssysteme im Vergleich: Großbritannien. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes. 2007.
Nagl-Cupal M, Rappold E. Gesundheitssysteme im Vergleich: Russische Föderation. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes. 2007.
Nagl-Cupal M, Rappold E. Gesundheitssysteme im Vergleich: Schweiz. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes. 2007.
Nagl-Cupal M, Rappold E. Gesundheitssysteme im Vergleich: Slowenien. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes. 2007.
Nagl-Cupal M, Rappold E. Gesundheitssysteme im Vergleich: Vereinigte Staaten von Amerika. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes. 2007.
Nagl-Cupal M. Zu Gast im Pflegeheim. Was erwarten sich pflegende Angehörige von Kurzzeitpflege als entlastende Maßnahme? Soziale Sicherheit: Fachzeitschrift für die Österreichische Sozialversicherung. 2007.
Mitterauer L, Frischenschlager O, Künzel W, Haidinger G. Prognose des Studienerfolgs an der Veterinärmedizinischen Universität Wien: Eine prospektive Studie. Wiener Tierärztliche Monatsschrift. 2007 Jan 1;94(3-4):58-63.
Mitterauer L, Frischenschlager O, Haidinger G. Sex differences in study progress at Medical University of Vienna. GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung. 2007.
Mayer H. Zur Situation der Pflegewissenschaft in Österreich: Standpunkte-Zukunftsperspektiven-Visionen. Pflegenetz: Das Magazin für die Pflege. 2007;(05/07):4-7.
Frischenschlager O, Mitterauer L, Scharinger I, Haidinger G. Einfluss von Lernverhalten und Lernstrategien auf die paradoxen Geschlechtsunterschiede in den Erfolgsraten im Wiener Medizinstudium. Das Hochschulwesen: Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik. 2007;175-179.
Frischenschlager O, Mitterauer L, Haidinger G. Leistungsbezogene Auswahlkriterien im Medizinstudium. GMS Zeitschrift für medizinische Ausbildung. 2007.
2006
Krajic K, Novak-Zezula S, Pelikan J, Karl-Trummer U. Prenatal courses as health promotion intervention for mirgrants/ethnic minority women: high efforts and good results, but low attendance. Diversity in Health and Social Care. 2006;3(1):55-58.
Karl-Trummer U, Müller UO, Nowak P, Stidl T, Pelikan J. Does Physician Patient Communication that Aims at Empowering Patients Improve Clinical Outcome? A Case Study. Patient Education and Counseling. 2006;61(2):299-306.
2005
Frischenschlager O, Mitterauer L, Haidinger G. Leistungsfaktoren als potenzielle Auswahlkriterien im Medizinstudium. Zeitschrift für Hochschuldidaktik. 2005;34 - 41.
2004
Mitterauer L, Haidinger G, Frischenschlager O. Die Treffsicherheit von Auswahlkriterien für einen hypothtischen Numerus Clausus. Zeitschrift für Hochschuldidaktik. 2004.
2003
Gyöngyösi M, Sperker W, Csonka C, Bonderman D, Lang I, Adlbrecht C et al. Inhibition of interleukin-1? convertase is associated with decrease of neointimal hyperplasia after coronary artery stenting in pigs. Molecular and Cellular Biochemistry: an international journal for chemical biology in health and disease. 2003;249(1-2):39-43.
2001
Stanek B, Moser P, Bojic A, Hartter E. Prognostic evaluation of neurohumoral plasma levels before and during beta-blocker therapy in advanced left ventricular dysfunction. Journal of the American College of Cardiology (JACC). 2001;38(2):436-442.
2000
Bojic A, Hartter E, Woloszczuk W, Stanek B. Prognostic value of hemodynamic vs big endothelin measurements during long-term IV therapy in advanced heart failure patients. Chest: the cardiopulmonary and critical care journal. 2000;117(6):1713-1719.
Zeige Ergebnisse 161 - 188 von 188