Beiträge in Fachzeitschriften (peer reviewed)


2014


Hildebrandt, C., & Schrems, B. (2014). Die qualitative Case Study als ein Forschungsdesign zur Beleuchtung komplexer Krankheitsgeschehen anhand familiärer Bewältigung bei Multimorbidität. QuPuG : Journal für qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaft, 22 - 31.

Daniel, M., Nagl-Cupal, M., & Mayer, H. (2014). "Zurückgeworfen werden". Familiäre Anpassung bei Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes. Pflegewissenschaft - Zeitschrift für Pflege- und Gesundheitswissenschaft, 16(12), 698-704.

2013


Schrank, S., Zegelin, A., Mayer, H., & Mayer, H. (2013). Prävalenzerhebung zur Bettlägerigkeit und Ortsfixierung - eine Pilotstudie. Pflegewissenschaft - Zeitschrift für Pflege- und Gesundheitswissenschaft, 04(13), 230-238.

Koller, A., de Geest, S., Miaskowski, C., Opitz, O., & Spichiger, E. (2013). Supporting oncology patients’ pain self-management: Methods and lessons learned from a randomized controlled pilot study. European Journal of Oncology Nursing, 17, 1-8.

Fringer, A., Otto, U., & Raphaelis, S. (2013). Freiwilligenengagement im Gesundheits- und Pflegebereich. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie: Organ der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie. https://doi.org/10.1007/s00391-013-0571-z

2012


Schrank, S., Zegelin, A., Mayer, H., & Mayer, H. (2012). Prävalenzerhebung zur Bettlägerigkeit und Ortsfixierung – eine Pilotstudie. Bulletin luxembourgeois des questions sociales, (29), 249-270. http://www.mss.public.lu/publications/blqs/blqs029/blqs_29.pdf

Pichler, B. (2012). Die flexible Frau und der gebrochene Mann: Geschlechterformationen im sozialpädagogischen Alter(n)sdiskurs. Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung, 8 (2012), 45-64.

Mayer, H. (2012). Autonomie versus Fürsorge in der Pflege: eine qualitative Studie. Imago hominis: Quartalsschrift des Instituts für Medizinische Anthropologie und Bioethik, 27-37.

Koller, A., de Geest, S., Miaskowski, C., Opitz, O., & Spichiger, E. (2012). A systematic evaluation of content, structure, and efficacy of interventions to improve patients’ self-management of cancer pain. Journal of Pain and Symptom Management, 44(2), 264-284.

Koller, A., de Geest, S., Miaskowski, C., Opitz, O., & Spichiger, E. (2012). Testung einer Intervention zur Unterstützung des Schmerzselbstmanagements bei onkologischen Patienten: Eine Mixed-Methods Pilotstudie. Pflege: die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe, 25, 305-306.

Heger, A., Ferk, F., Nersesyan, A., Szekeres, T., Kundi, M., Wagner, K. H., Haidinger, G., Mišík, M., & Knasmüller, S. (2012). Intake of a resveratrol-containing dietary supplement has no impact on DNA stability in healthy subjects. Mutation Research: fundamental and molecular mechanisms of mutagenesis, 749(1-2), 82-86. https://doi.org/10.1016/j.mrgentox.2012.07.005

Frischenschlager, O., Mitterauer, L., Kadriye Burcu, C., & Haidinger, G. (2012). Leistungsvergleich im vertrauten und im nicht vertrauten Prüfungsformat. Das Hochschulwesen: Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik.

2011


Thalmann, M., Sodeck, G. H., Domanovits, H., Grassberger, M., Loewe, C., Grimm, M., & Czerny, M. (2011). Acute type A aortic dissection and pregnancy: a population-based study. European Journal of Cardio-Thoracic Surgery, 39(6), e159-63. https://doi.org/10.1016/j.ejcts.2010.12.070

Stöllberger, C., Finsterer, J., Sodeck, G. H., Grassberger, M., & Zimpfer, D. (2011). Stroke from noncompaction overlooked by echocardiography. International Journal of Cardiology, 148(3), 357-8. https://doi.org/10.1016/j.ijcard.2010.08.053

Nagl-Cupal, M., & Schnepp, W. (2011). Funktion und Gestaltung familiärer Hilfen im Angesicht existenzieller Erfahrungen von Angehörigen auf der Intensivstation. Pflegewissenschaft - Zeitschrift für Pflege- und Gesundheitswissenschaft, 13(5), 289-298. https://doi.org/10.3936/1088

2010


Linhart, M. (2010). The bumpy road to finally get diagnoses with depression in old age. Journal of Clinical Nursing, 19(Suppl. 1).

Lilgenau, A., & Mayer, H. (2010). Ambient Assisted Shared Living for the Elderly (AMASL). The user Perspective. Journal of Clinical Nursing, 19(Suppl. 1), 89-90.

Lilgenau, A., & Mayer, H. (2010). The perspectives and experiences of hearing impaired persons at the hospital. Journal of Clinical Nursing, 19(Suppl.1), 141-142.

Hager, I., Mitterer, M., Nagl-Cupal, M., & Mayer, H. (2010). Bedürfnisse Angehöriger auf Intensivstationen. Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung, 2010(1), 68-72.

2009


Nagl-Cupal, M. (2009). Forschungsfragen entwickeln. CNE.fortbildung, (1), 2-6.

Mayer, H. (2009). Der Zweck heiligt nicht die Mittel. CNE.fortbildung, (1), 12-15.

Hlavacs, H., Hummel, K., Lilgenau, A., Mayer, H., & Moser-Siegmeth, V. (2009). Towards Ambient Assisted Shared Living for the Elderly. International Reports on Socio-Informatics, 3(6), 35-49. http://www.uni-siegen.de/locatingmedia/workshops/ecscwageingworkshop/hummel_amasl.pdf

2008


Zellhofer, H. (2008). Die Bedeutung von Beratung. Eine qualitative Fallstudie. Onkologiepflege: Fachzeitschrift der Onkologiepflege Schweiz, (2), 6-9.

Smoliner, A., Hantikainen, V., Mayer, H., & Them, C. (2008). Die Patientenpräferenzen im Konzept Evidence-based Nursing. PrInterNet : die Zeitschrift für Pflegewissenschaft, (05/08). http://www.pr-internet.com/show.asp?id=818

2007


Rappold, E., & Nagl-Cupal, M. (2007). Gesundheitssysteme im Vergleich: Österreich. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes.

Nagl-Cupal, M., & Rappold, E. (2007). Gesundheitssysteme im Vergleich: Dänemark. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes.

Nagl-Cupal, M., & Rappold, E. (2007). Gesundheitssysteme im Vergleich: Deutschland. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes.

Nagl-Cupal, M., & Rappold, E. (2007). Gesundheitssysteme im Vergleich: Großbritannien. Österreichische Pflegezeitschrift: Organ des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes.