Kooperationen und Vernetzung sind für das Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Wien aus zwei Perspektiven wichtig: einerseits die Kooperation mit etablierten pflegewissenschaftlichen Institutionen um von langjähriger Erfahrung und Expertise zu profitieren, Wissenstransfer durch Austausch in der Lehre zu pflegen und mögliche Forschungskooperationen zu ermöglichen. Andererseits ist die Vernetzung mit dem Praxisfeld Pflege ein wichtiges Anliegen, das als eigenes Projekt initiiert und etabliert wurde, denn wenn Pflegewissenschaft sich als Praxisdisziplin versteht, so ist ein Dialog zwischen Universität und Pflegepraxis ein elementarer Bestandteil von Ideenfindung, Wissensproduktion und Wissenstransfer.
Universität Witten/Herdecke
Eine enge Zusammenarbeit in diesem Sinne besteht seit jeher mit der Privatuniversität Witten/Herdecke - Department für Pflegewissenschaft. Seitens der Universität Witten/Herdecke wurde 2009 eine Vereinbarung ausgearbeitet, um die Kooperation der beiden Institutionen zu verstärken und der Zusammenarbeit einen offiziellen Rahmen zu geben.
SeneCura
SeneCura stiftet Forschungsstipendien für Dissertationsssprojekte und Förderpreise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus dem Themenkreis Pflege und Betreuung älterer Menschen.
OST-Campus St. Gallen
Das Institut für Angewandte Pflegewissenschaft (IPW-FHS) bietet Studierenden die Möglichkeit, drei- bis sechsmonatige Forschungspraktika zu absolvieren, die für das Masterstudium Pflegewissenschaft an der Universität Wien anerkannt werden.
PcP ICoP
Im Rahmen des Forschungsschwerpunktes Person-Centred-Practice kooperiert das Institut mit der International Community of Practice for Person-centred Practice (PcP ICoP)
Rudolfinerhaus Wien
Aufbauend auf der Academic Practice Partnership* (von Jänner 2015 bis Dezember 2020) zwischen dem Rudolfinerhaus Wien und der Universität Wien besteht weiterhin eine Kooperation zwischen den beiden Institutionen. Diese betrifft z.B. Praktika, Abschlussarbeiten oder das gemeinsame Durchführen von wissenschaftlichen Projekten.
*Partnerschaften zwischen akademischen Institutionen und Praxisinstitutionen - sogenannte Academic Practice Partnerships (APP) - sind ein strategisches Instrument zur Vernetzung von Forschung, Lehre und Praxis.